E-BO2t

Plasma2X

MS_PtL_Lausitz
Machbarkeitsstudie zur Herstellung von grünen Kraftstoffen auf Basis erneuerbarer Energie und CO2 einer Ersatzbrennstoffanlage Das Ziel der Studie ist das Zusammenspiel der technischen Anlagen zur Herstellung von strombasierten Kohlenwasserstoffen, insbesondere nachhaltige Flugkraftstoffe, im Industriepark Schwarze Pumpe zu untersuchen und weiterentwickeln.
Pilot-SBG

Bioressourcen und Wasserstoff zu Methan als Kraftstoff Der innovative Verfahrensansatz des Projektes zielt auf eine Erhöhung der Methanausbeute im Pilotmaßstab, unter anderem durch die Verwertung von biogenem CO2 mit grünem Wasserstoff, ab. Dadurch wird erneuerbares Methan als fortschrittlicher Biokraftstoff weiterentwickelt.
NIP – WunH2GmbH_1ELY
Wunsiedel Wasserstoff Erzeugung von grünem Wasserstoff in Wunsiedel für Mobilitätsanwendungen.
NIP – WASTELY_AKKS_01ELY
Wasserstoff für Hausmüllsammelfahrzeuge Errichtung einer Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff für den Betrieb von 2 Hausmüllsammelfahrzeugen. Der erforderliche Strom wird aus am Anlagenstandort installierten PV-Anlagen bezogen.
NIP- Wasserstofferzeuger
Wasserstofferzeuger_MVA Bielefeld-Herford GmbH_1ELY Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse. Der Strom für die Elektrolyse wird aus der Müllverbrennungsanlage in Bielefeld-Herford gewonnen.
NIP – SWDhydrogenium
SWDhydrogenium_Stadtwerke Düsseldorf AG_01ELY Während der Müllverbrennung in einer Anlage in Düsseldorf-Flingern wird Strom erzeugt der für die Produktion von Wasserstoff eingesetzt wird.
NIP – PtX-Langensalza
Power-to-X in Langensalza Installation einer Power-to-X-Anlage zur Erzeugung von grünen Wasserstoff für den regionalen Schwerlastverkehr.
NIP – OVAG-HyWind
Oberhessische Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Wasserstoff aus Windkraft In Oberhessen wird grüner Wasserstoff durch den Einsatz von Strom aus Windkraft in Elektrolyseuren produziert.