Sowohl bei fortschrittlichen Biokraftstoffen aus Abfall- und Reststoffen als auch bei strombasierten
Kraftstoffen ist noch Entwicklungsarbeit nötig, damit diese mittelfristig einen relevanten Beitrag zur
Minderung von Treibhaugasemissionen leisten können. Hier setzt die Förderrichtlinie Entwicklung
regenerativer Kraftstoffe (FRL ErK) an.
Die Fördermaßnahme richtet sich an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, kommunale
Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Abgedeckt werden
dabei Maßnahmen zur Demonstration, Innovation und Marktvorbereitung für die gesamte
Bandbreite an erneuerbaren Kraftstoffen in gasförmiger und flüssiger Form und somit auch für alle
Verkehrsträger. Die Förderung ist technologieoffen, d. h. es können sowohl Vorhaben zu
fortschrittlichen Biokraftstoffen als auch zu strombasierten Kraftstoffen gefördert werden. Bis zum Jahr 2026 können zu den veröffentlichten Stichtagen der jeweils gültigen Förderaufrufe Skizzen eingereicht werden.
Einreichung möglich über
offene Förderaufrufe
(Frist für den nächsten
Förderaufruf derzeit offen)
31.12.2026
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH und Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Regenerative.Kraftstoffe@vdivde-it.de
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
+49 (0) 30 310078-5410
+49 (0) 38 436930-146
Die Webseite Gesamtkonzept Erneuerbare Kraftstoffe ist ein Projekt der NOW GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).