Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräche“ und des Verbundprojektes „Plattform InnoFuels“ lädt das Deutsche Biomasseforschungszentrum am 5. Dezember 2023 zu einem Workshop zum Thema „Anrechenbarkeit und Bilanzierung strombasierter Kraftstoffe bei der Umsetzung der RED II in Deutschland“ ein. Die Veranstaltung findet in Präsenz am DBFZ in Leipzig statt.
Hintergrund:
Die EU strebt bis 2050 Klimaneutralität an und setzt verstärkt auf erneuerbare Energieträger im Verkehr. Die RED II (Erneuerbare-Energien-Richtlinie) gibt den rechtlichen Rahmen vor, wobei nicht-biologische erneuerbare Kraftstoffe (RFNBOs), insbesondere strombasierte (PTx oder E-Fuels), einen bedeutenden Beitrag leisten sollen. Im Fokus des Delegated Acts zur RED II in Deutschland stehen die komplexe Bewertung der Stromversorgung bei RFNBO-Produktion, RFNBO-Importe, Kohlenstoffquellen und Wasser. Das Projekt „Plattform InnoFuels“, inklusive DBFZ-Beteiligung, widmet sich diesen Themen.
Programmhighlights:
Der Workshop behandelt Themen wie E-fuels/RFNBOs und die Delegated Acts. Es wird eine Diskussionsrunde zu den Anforderungen an Wasserstoff, Kohlenstoff und Bilanzierung geben. Perspektiven von Produzenten sowie internationaler Sicht (außerhalb der EU) und auch die Umsetzung der Delegated Acts werden ebenfalls thematisiert. Nähere Informationen und Anmeldung auf der Event-Seite.