loader image

NIP – WunH2GmbH_1ELY

Wunsiedel Wasserstoff Erzeugung von grünem Wasserstoff in Wunsiedel für Mobilitätsanwendungen.

NIP – WASTELY_AKKS_01ELY

Wasserstoff für Hausmüllsammelfahrzeuge Errichtung einer Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff für den Betrieb von 2 Hausmüllsammelfahrzeugen. Der erforderliche Strom wird aus am Anlagenstandort installierten PV-Anlagen bezogen.

NIP- Wasserstofferzeuger

Wasserstofferzeuger_MVA Bielefeld-Herford GmbH_1ELY Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse. Der Strom für die Elektrolyse wird aus der Müllverbrennungsanlage in Bielefeld-Herford gewonnen.

NIP – SWDhydrogenium

SWDhydrogenium_Stadtwerke Düsseldorf AG_01ELY Während der Müllverbrennung in einer Anlage in Düsseldorf-Flingern wird Strom erzeugt der für die Produktion von Wasserstoff eingesetzt wird.

NIP – PtX-Langensalza

Power-to-X in Langensalza Installation einer Power-to-X-Anlage zur Erzeugung von grünen Wasserstoff für den regionalen Schwerlastverkehr.

NIP – OVAG-HyWind

Oberhessische Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Wasserstoff aus Windkraft In Oberhessen wird grüner Wasserstoff durch den Einsatz von Strom aus Windkraft in Elektrolyseuren produziert.

NIP – MVRH2

Grüner Wasserstoff MHKWs Hamburg Produktion von marktfähigem grünen Wasserstoff am Standort eines Müllheizkraftwerks in Hamburg.

NIP – EMME_01ELY

Energiepark Mainz Mobilitätserweiterung Elektrolyse Versorgung von Bussen und Müllsammelfahrzeugen in unterschiedlichen kommunalen Wasserstoffprojekten durch eine Neuinvestition in H2-Elektrolysekapazität.

NIP – H2BE_EAG_2LKW_1ELY

Bau und Betrieb eines 500-kW-Elektrolyseurs in Bertikow, Brandenburg, zur Belieferung einer öffentlich zugänglichen Wasserstoff-Tankstelle für Personen- und Lastkraftwagen

NIP – H2-AC

Grüne Wasserstofferzeugung für den Aachener ÖPNV